Patrick Beichl kämpft für Ihr Recht
Wenn Sie vermuten, Opfer eines ärztlichen Fehlers geworden zu sein, sind Sie hier richtig. Als spezialisierter Rechtsanwalt für Behandlungsfehler unterstütze ich Sie bei der rechtlichen Aufarbeitung medizinischer Fehlleistungen – mit Fachwissen, Erfahrung und dem nötigen Gespür für Ihre Situation.
Nicht jede Komplikation ist ein Fehler – aber nicht jeder Fehler wird erkannt. Und längst nicht jeder wird anerkannt. Genau hier setze ich an.
Was ist ein Behandlungsfehler – und wann haftet ein Arzt?
Ein Behandlungsfehler liegt grundsätzlich dann vor, wenn gegen medizinische Standards verstoßen wurde – also gegen das, was ein gewissenhafter und sorgfältig handelnder Arzt in der jeweiligen konkreten Situation getan hätte oder aber unterlassen hätte. Anders formuliert: Es geht um Handlungen oder Unterlassungen, die nicht dem entsprechen, was von einem Arzt nach dem Stand der medizinischen Wissenschaft erwartet werden darf. Typische Beispiele:
- Falsche Diagnose
- Fehlerhafte Operation oder Behandlung
- Unterlassene Behandlungsmaßnahmen
- Mangelhafte Aufklärung über Risiken oder Alternativen
- Fehlerhafte oder unvollständige Dokumentation
Als Rechtsanwalt Behandlungsfehler prüfe ich für Sie, ob diese Standards eingehalten wurden – gemeinsam mit medizinischen Sachverständigen.
Welche Ansprüche stehen Ihnen zu?
Wird ein Behandlungsfehler nachgewiesen, können unter anderem folgende Ansprüche geltend gemacht werden:
- Schmerzengeld
- Ersatz von Heilungskosten, Pflegeaufwand und Verdienstentgang
- Ersatz vermehrter Bedürfnisse (z. B. Umbauten)
- Im Todesfall: Hinterbliebenenansprüche
Ich begleite Sie als Rechtsanwalt für Behandlungsfehler durch diesen Prozess – diskret, effizient und mit einem Ziel: gerechter Ausgleich für das, was Ihnen widerfahren ist.
Ihre Fragen – meine Antworten
Wie erkenne ich, ob ein Fehler passiert ist?
Durch Analyse der Behandlungsunterlagen und ergänzende medizinische Beurteilung. Ich unterstütze Sie Schritt für Schritt.
Ist eine Klage zwingend nötig?
Nicht unbedingt. Oft lassen sich gute Ergebnisse auch außergerichtlich erzielen.
Was ist ein Aufklärungsfehler?
Wenn über Risiken, Alternativen oder den Ablauf der Behandlung nicht ausreichend informiert wurde.
Wie lange kann ich Ansprüche geltend machen?
In der Regel innerhalb von 3 Jahren ab Kenntnis. Eine frühzeitige Prüfung ist entscheidend.
Was kostet eine Ersteinschätzung?
Nichts. Als Ihr Rechtsanwalt Behandlungsfehler biete ich ein kostenloses Erstgespräch an.
Patrick Beichl – Ihr Rechtsanwalt für Behandlungsfehler
Ich bin nicht Generalist, sondern Experte: Als Rechtsanwalt für Medizinrecht mit Fokus auf Behandlungsfehler habe ich dutzende Verfahren erfolgreich geführt. Ich weiß, wie Krankenhäuser dokumentieren, wie Gutachter argumentieren – und wie man als Betroffener dennoch zu seinem Recht kommt.
Bei mir sind Sie nicht nur Aktennummer. Ich nehme mir Zeit, kläre auf und kämpfe für Klarheit und Ausgleich.
Wissen hilft – Blogbeiträge, die aufklären
Hier auf meinem Bog finden Sie spannende Beiträge rund um das Thema Medizinrecht, Behandlungsfehler, Arzthaftungsrecht.
Kontaktieren Sie mich jetzt – kostenfrei und vertraulich
Sie fragen sich, ob in Ihrem Fall möglicherweise ein Behandlungsfehler vorliegt – oder ob es Hinweise auf eine fehlerhafte Behandlung gibt? Dann zögern Sie nicht länger und holen Sie sich jetzt eine fundierte, unverbindliche Einschätzung von einem erfahrenen Rechtsanwalt für Behandlungsfehler.
📞 Kostenloses Erstgespräch – telefonisch, online oder vor Ort.
✉️ Einfach über das Kontaktformular unten melden.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen – und Ihrem Recht eine Stimme geben.
Patrick Beichl
Rechtsanwalt für Medizinrecht & Experte für Behandlungsfehler und Patientenrechte

Sie haben Fragen rund um das Thema Medizinrecht? Oder sind selbst von einem Behandlungsfehler betroffen? Gerne können Sie mich völlig unverbindlich kontaktieren.