Rechtsanwalt für Medizinrecht - Patrick Beichl | Medizinrecht-Blog

Über mich

Mein Name ist Patrick Beichl. Ich arbeite als selbstständiger Rechtsanwalt in Feldkirch. Mein Arbeitsalltag dreht sich im Wesentlichen um folgende Fragen:

  • Sind die Schmerzen und Beschwerden, die bei meinen Mandanten nach einer Behandlung aufgetreten sind, auf einen Fehler eines Arztes zurückzuführen?
  • Oder hatte der Patient einfach Pech und es haben sich trotz einer fehlerlosen Behandlung Komplikationen entwickelt, für die niemand etwas kann?

Für Betroffene ist diese Thematik meist von elementarer Bedeutung, weil die Folgen einer Fehlbehandlung fatal sein können. Liegen begründete Anhaltspunkte vor, die für eine fehlerhafte Behandlung oder eine mangelhafte Aufklärung sprechen, geht es in weiterer Folge darum, Schadenersatzansprüche gegen Ärzte oder Krankenanstalten geltend zu machen.

Im Zuge meiner Ausbildung zum Rechtsanwalt hatte ich zunächst nur sporadisch und in unregelmäßigen Abständen immer wieder auch Arzthaftungsfälle zu bearbeiten. Mein Interesse an dieser komplexen und vielschichtigen Materie wurde mit der Zeit und mit steigenden Fallzahlen immer größer und größer. Ich wollte es genauer wissen und entschloss mich kurzerhand dazu, den Universitätslehrgang Medizinrecht an meiner Alma Mater, der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, zu absolvieren. Mittlerweile bewege ich mich in meinem beruflichen Alltag nahezu ausnahmslos im Bereich der Arzthaftung. Patienten zu unterstützen und sie in Gerichtsprozessen gegen Ärzte, Krankenanstalten oder dahinterstehende Haftpflichtversicherungen zu vertreten, wurde zu meiner großen Leidenschaft.

Menschen, die zu mir kommen, haben alle etwas gemeinsam: sie befinden sich in einer (mehr oder weniger) komplizierten, schmerzhaften oder von Unsicherheiten und vielen unbeantworteten Fragen geprägten Lebensphase. Es freut mich wirklich ungemein, dass mir meine Mandanten gerade in einer schwierigen persönlichen Zeit ihr Vertrauen aussprechen und ich ihnen zur Seite stehen darf. Die in mich gesetzten Erwartungen versuche ich mit unermüdlichem Engagement für meine Mandanten zu erfüllen. Mit jedem neuen Mandanten, jeder neuen Herausforderung und jedem erfolgreich abgeschlossenen Akt, wächst meine Begeisterung für meinen Beruf weiter an. Der anspruchsvolle Fachbereich Medizinrecht fasziniert mich. Und ich stelle auch fest, dass es viele Menschen gibt, die sich ebenfalls für das Thema interessieren. Auch deshalb habe ich mich entschlossen, diese ungemein spannende und sehr spezielle Rechtsmaterie in einem Blog etwas aufzuarbeiten.

Mehr über meine Arbeit und meine stets steigende Motivation für meinen Beruf finden Sie hier: Patientenrechte als Leidenschaft

Ziel dieses Blogs ist es, verschiedenste Aspekte aus dem breiten Gebiet des Medizinrechts anzusprechen, Einblicke hinter die Kulissen zu gewähren oder unterschiedliche Perspektiven vorzustellen. Das facettenreiche Thema der Arzthaftung wird dabei einen besonderen Stellenwert erhalten.

Warum ich diesen Blog überhaupt ins Leben gerufen habe, schildere ich hier: Warum dieser Blog?

Ehrlicherweise möchte ich festhalten, dass das Verfassen der Blogbeiträge mir dabei hilft, mein Wissen zu ordnen und zu vertiefen, wie ich in den vergangenen Wochen feststellen konnte. Es ist doch schön, wenn die ganze Arbeit auch einen Selbstzweck hat. Über allem steht der Gedanke, interessierten Leserinnen und Lesern spannende, vor allem aber verständliche Einblicke in die weite Welt des durchaus komplexen Geflechts des Medizinrechts zu ermöglichen. Es möge mir deshalb nachgesehen werden, wenn meine Formulierungen juristisch vielleicht nicht immer völlig exakt ausfallen werden.

Viel Spaß beim Lesen, Verweilen & Stöbern!

Patrick Beichl

Patrick Beichl

Ich freue mich über jedes Feedback, jede Kritik oder Ideen für Beiträge.

Sie haben Fragen rund um das Thema Medizinrecht? Oder sind selbst von einem Behandlungsfehler betroffen? Gerne können Sie mich völlig unverbindlich kontaktieren.

    Impressum | Datenschutzerklärung

    Comments are closed.